„Tag der Hilfsorganisationen“ an der IGS Fürstenau

Frankreichaustausch an der IGS Fürstenau und Oberschule Berge
5. Mai 2025
Trauer
19. Mai 2025

(Fotos: Florian Keßler)

Am 13. Mai wurde es laut und aufregend auf dem Gelände der IGS Fürstenau: Rund 1.200 Schüler:innen erlebten den „Tag der Hilfsorganisationen“, eine gemeinsame Aktion der Feuerwehr Fürstenau, der Deutschen Lebensrettungs-Gesellschaft (DLRG), des Technischen Hilfswerks (THW) Quakenbrück und des Malteser-Hilfsdienstes (MHD) Alfhausen. Ziel war es, Begeisterung für das Ehrenamt zu wecken und zu zeigen, wie wichtig freiwilliges Engagement in unserer Gesellschaft ist.

Die Idee zu diesem besonderen Aktionstag stammt von der Schülerin Klara Küneke, die selbst bei der DLRG aktiv ist. Dank ihrer Initiative und der Unterstützung durch Schule und Hilfsorganisationen wurde aus der Idee schnell ein echtes Großprojekt – mit durchschlagendem Erfolg.

Feuer löschen, Menschen retten, Wasserrettung trainieren oder technische Hilfe leisten, die Jugendlichen konnten sich bei zahlreichen Mitmachstationen selbst ausprobieren. Ob mit dem Feuerwehrschlauch beim Löschen, am Rauchhaus zur Veranschaulichung von Brand- und Rauchverläufen, bei der Reanimationsübung oder an der Trage im Rettungsdienst, überall wurde aktiv mitgemacht. Die Malteser brachten zudem eine Drohne mit und erklärten deren Einsatzmöglichkeiten im Einsatz. Das THW demonstrierte den Einsatz von Hebekissen zur Personenrettung und zeigte Geräte für die schwere technische Hilfeleistung.

So wurde schnell klar: Jede Organisation hatte nicht nur spannende Technik im Gepäck, sondern vor allem eine Botschaft – heute Schüler:in, morgen Retter:in.

Der Aktionstag zeigte eindrucksvoll, wie vielseitig, sinnstiftend und spannend das Ehrenamt sein kann. Für viele Schüler:innen war es der erste direkte Kontakt mit den Blaulicht-Organisationen und für manche vielleicht der erste Schritt in Richtung einer eigenen aktiven Rolle.

Ein großes Dankeschön gilt allen beteiligten Organisationen, Helfenden und Unterstützenden, die diesen Tag mit viel Engagement möglich gemacht haben! Vielen Dank auch an Florian Keßler für seine professionelle mediale Begleitung.

 

Du willst mehr erfahren oder selbst aktiv werden? Dann schreib uns einfach eine Nachricht an verwaltung@igs-fuerstenau.de oder über Instagram oder Facebook, wir melden uns bei dir und erklären dir alles!