13. März 2025

Warengutscheine für die Fürstenauer Tafel

Die Schüler:innenvertretung (SV) der IGS Fürstenau spendete 365 € in Form von Warengutscheinen an die Fürstenauer Tafel. Das Geld wurde beim Infotag am 15.02.2025 durch einen Flohmarkt gesammelt, bei dem die Schüler:innen gebrauchte Dinge verkauften. Mit den Gutscheinen können Bedürftige dringend benötigte Lebensmittel und Alltagsartikel erwerben. Die Verantwortlichen der Fürstenauer Tafel bedankten sich herzlich und die SV freut sich, einen wertvollen Beitrag zur Gemeinschaft geleistet zu haben.
4. März 2025

Zeitreise in die Antike – Unterricht mal anders!

Am 20. Februar sind wir, Klasse 6.5 (mit Frau Tascke) und Klasse 6.4 (mit Herrn Wagemester), zusammen nach Kalkriese, dem Ort der Varusschlacht, gefahren. Dort wollten wir etwas über die Römer und Germanen erfahren, weil wir uns im GL-Unterricht mit dem Thema beschäftigt haben. In Kalkriese sind über 6000 Funde von Archäologen gemacht worden, die darauf hinweisen, dass dort eine große Schlacht stattgefunden hat, z. B. eine Reitermaske und Teile von militärischen Rüstungen, aber auch menschliche Knochen. Wir haben erfahren, dass die echten Knochen jedoch nicht ausgestellt werden, um die Würde der Verstorbenen zu wahren. Stattdessen findet man Nachbildungen der Fundstücke in der Ausstellung.
21. Februar 2025

Juniorwahl 2025 – Demokratie erleben an der IGS Fürstenau

Am 20. Februar 2025 fand an der IGS Fürstenau die Juniorwahl zur Bundestagswahl statt – organisiert von unserer Schülervertretung (SV). Mit einer Wahlbeteiligung von 81,23 % haben viele Schüler:innen ihr politisches Interesse gezeigt und einen ersten Einblick in den demokratischen Prozess erhalten.
17. Februar 2025

Skiexkursion der IGS Fürstenau ins Zillertal

Die diesjährige Skiexkursion der IGS Fürstenau führte uns vom 7. bis 15. Februar 2025 ins wunderschöne Zillertal in Österreich, genauer gesagt nach Kaltenbach. Mit 42 Schüler:innen sowie sechs Lehrkräften waren wir im Haflingerhof in Kramsach untergebracht, von wo aus wir täglich die Pisten unsicher machten.
17. Februar 2025

Bonjour de la Belgique – Schüler:innenaustausch in Arlon

Eine Studienreise ins Herz Belgiens - unsere Schüler:innenfahrt nach Arlon begeisterte alle Teilnehmenden. Die malerische Stadt im Süden des Landes empfing uns mit ihrem ganz besonderen Charme. Zwischen historischen Gebäuden, lebendiger Kultur und der warmherzigen belgischen Gastfreundschaft waren sich alle einig: Belgien ist definitiv eine Reise wert. Die Schüler:innen tauchten mit großer Neugier in das lokale Leben ein und kehrten mit einem Rucksack voller unvergesslicher Eindrücke zurück. Dieser Schüler:innenaustausch hat nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch neue Perspektiven eröffnet.