25. April 2025

Herzstillstand im Schulunterricht: Emmi aus dem 7. Jahrgang überlebt dank funktionierender Rettungskette

Die Geschichte der dreizehnjährigen Emmi aus Fürstenau (Niedersachsen) ist in mehrfacher Hinsicht bemerkenswert: Anfang März war sie im Schulunterricht leblos zusammengesackt. Sitznachbarin Johanna reagierte richtig und alarmierte den Lehrer, der wiederum den vorhandenen Schulsanitätsdienst. Per Herzdruckmassage und Defibrillator wurde gemeinschaftlich reanimiert. Mit dem Rettungshubschrauber wurde Emmi schließlich ans Universitätsklinikum Münster gebracht. Um solche Ereignisse künftig auszuschließen, bekam sie hier einen neuartigen Defibrillator implantiert, der erst zum zweiten Mal bei einem Kind in Deutschland verwendet wurde.
23. April 2025

Diese Woche Anmeldungen an der IGS Fürstenau

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, damit auch in diesem Jahr bei den Anmeldungen für den 5. Jahrgang an der IGS Fürstenau längere Wartezeiten vermieden werden, würden wir uns freuen, wenn Sie Ihr Kind bereits vorab online bei uns anmelden! Das geht wie folgt...
23. April 2025

Jugend trainiert für Olympia

Am Mittwoch, den 26.03.2025, nahm unsere Fußballmannschaft der Mädels WK IV mit großer Begeisterung am Fußballturnier „Jugend trainiert für Olympia“ am Gymnasium in Bersenbrück teil. Die Mannschaft spielte hervorragend zusammen und zeigte sowohl sportliches Können als auch einen starken Teamgeist, sodass das Turnier mit dem 2. Platz erfolgreich abgeschlossen wurde.
2. April 2025

Jambo, Jambo

Herzliche Grüße aus Kenia – ein besonderer Bericht ist hier zu lesen. Die Klasse 5.5 hat mit großem Engagement Spenden gesammelt – und nun gibt es Neuigkeiten direkt aus Kenia! Im Rahmen eines Sabbatjahres war unsere Kollegin Jana Pansegrau vor Ort an der "Diani Montessori Academy" (Lebensblume e. V.) und hat nicht nur Spielgeräte überreicht, sondern auch viele wertvolle Eindrücke mitgebracht.
26. März 2025

Neue Streitschlichterinnen und Streitschlichter an der IGS Fürstenau

Wir freuen uns über neue Streitschlichter:innen aus Jahrgang 8, die erfolgreich ihre Ausbildung absolviert haben. Sie unterstützen unsere Schüler:innen des 5. und 6. Jahrgangs dabei, Konflikte friedlich zu lösen.