4. Juli 2025

Praxisnah und regional: Berufsorientierungsparcours BOP an der IGS Fürstenau

Mit viel Neugier und Tatendrang haben sich jetzt insgesamt 330 Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen beim Berufsorientierungsparcours (BOP) in Fürstenau eingefunden. Bereits seit acht Jahren ist der BOP fester Bestandteil der Berufsorientierungswoche an der Integrierten Gesamtschule (IGS) Fürstenau. Zusammen mit den Gastschulen Marienschule Schwagstorf und der Gode-Weg-Oberschule Neuenkirchen nutzten die Jugendlichen die Gelegenheit, Berufe hautnah zu erleben.
3. Juli 2025

Glänzende Abschiede bei strahlendem Sonnenschein – Entlassungsfeiern der IGS Fürstenau

Es waren zwei ganz besondere Tage, an denen sich Freude, Stolz und ein Hauch Wehmut auf wunderbare Weise verbanden: Die Entlassungsfeiern der Sekundarstufen I und II fanden bei bestem Sommerwetter im Forum der IGS Fürstenau statt – zwei Veranstaltungen, die durch ihre festliche Atmosphäre, bewegende Momente und herzliche Gemeinschaft in Erinnerung bleiben werden.
19. Juni 2025

Sieger:innenehrung des Känguru-Wettbewerbs an der IGS Fürstenau

Auch in diesem Jahr nahmen wieder über 30 Schüler:innen der IGS Fürstenau mit viel Begeisterung am internationalen Känguru-Wettbewerb der Mathematik teil. Der Wettbewerb fordert jedes Jahr mit spannenden Knobel- und Denkaufgaben das mathematische Geschick von Kindern und Jugendlichen weltweit heraus.
12. Juni 2025

Erasmus+ 2025 – 1. bis 8. Juni 2025 in Fürstenau

„A Healthy Lifestyle and a Green School“ war das Motto der aktuellen Erasmus-Projektwoche, zu der sich die Teilnehmenden des 10. und 11. Jahrgangs aus der Stadt Covilhã in Portugal und ihre Gastgeber:innen der IGS Fürstenau nicht nur eingehend Gedanken machten, sondern auch gemeinsam praktische Erfahrungen sammelten.
11. Juni 2025

Besuch des Veterinärlabors Ankum – Molekularbiologie in der Praxis

„Die Lernenden erläutern die molekularen Vorgänge bei PCR und Gelelektrophorese“, so steht es im Kerncurriculum für Biologie. Da aber alle Theorie nur grau ist, erzählte ein Schüler des Biologie-Leistungskurses von einem Praktikum im Veterinärlabor Ankum, aus welchem er die Methode der Polymerase-Kettenreaktion (PCR) bereits kannte.